Einen Blog schreiben, Artikel, Geschichten, Romane oder gar eine ganze Trilogie: Es gibt kurze und längere Texte, die man als Autor schreiben kann. Ob es Reiseberichte sind, Lyrik, Belletristik, Sach- oder Fachbücher oder Zeitungsartikel: Schreiben will gelernt sein.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich zu der schon gegebenen Leidenschaft für das Schreiben auch Wissen über das spezielle Gebiet, in dem man schreiben möchte, anzueignen. Hierzu kann man Kurse und Seminare in Erwachsenenbildungseinrichtungen wie der Volkshochschule vor Ort oder der Bundesakademie für kulturelle Bildung besuchen oder auch ein Studium absolvieren. Und vor allem sollte man nicht nur viel schreiben, sondern auch viel lesen.
Weitere Tipps sind in diesem Blog zu finden.
3 Nov 2020
Es gibt diese Geschichten, die man gerne liest. Diese Bücher, die man nicht aus der Hand legen kann, bis man sie zu Ende gelesen hat. Der Schriftsteller nimmt dich mit auf eine Reise, zeigt dir eine Welt, in der du verweilen möchtest. Genau das ist das Geheimnis, welches einen großartigen Schriftsteller ausmacht. Nimm deine Leser mit und erreiche sie dadurch.
Zuerst solltest du dir bewusst machen, worüber du schreiben möchtest. Nehmen wir an, du möchtest etwas über Online-Casinos schreiben. Dann gib deinen Lesern eine kurze Einführung darüber, was sie erleben werden. Nimm sie hier mit auf eine Reise. Sei informativ und beschreibe ihnen die Welt, in die sie eintauchen werden und sie werden dir folgen.
Zunächst einmal musst du dich ausführlich mit dem Thema auseinandersetzen. Nehmen wir als Beispiel, dass du über Online Casinos schreiben willst. Recherchiere vorab, zum Beispiel 'Hier finden Sie großartige Online Casino Bewertungen'. Um authentisch zu sein, musst du es selbst erlebt haben. Mache dir während deiner Recherche Notizen und implementiere sie in deine Geschichte.
Informiere dich über Casino Guides, die großartige Informationen über Casinos, Slots und alle anderen Bereiche eines Online-Casinos bereitstellen. Nimm deine Leser mit auf diese Reise und nutze eine bildliche Sprache, damit sie dir folgen können. Gib ihnen nützliche Tipps und ergänze mit Fakten. Deine Leser müssen dir vertrauen und dieses Vertrauen musst du dir verdienen.
Schreibe immer interessant und lasse deine Leser die Geschichte erleben. Sei beim Schreiben immer du selbst und glaube auch, was du schreibst - sei überzeugend und deine Leser werden bei dir bleiben. Authentizität ist ausschlaggebend für deine Glaubwürdigkeit. Untermauere deshalb mit Fakten und recherchiere sie gründlich. Das ist die Basis, auf der du aufbauen kannst.
Sei ehrlich und baue die Spannung auf. Wenn nötig, sei zwielichtig und vage. Führe deinen Lesern das Problem vor Augen und lasse sie die Situation spüren. Du erreichst deine Leser am besten über Emotionen. Doch überspanne den Bogen nicht, damit deine Leser nicht die Lust am Lesen verlieren. Baue den Spannungsbogen sanft aber stetig auf.
Zunächst einmal, kenne selbst das Ende deiner Geschichte, das Ziel und die Lösung, welche du präsentieren willst. Sei raffiniert und baue Wendepunkte ein, mit denen deine Leser nicht rechnen. Sei überraschend und innovativ. Sei witzig und bringe sie langsam aber sicher zum Höhepunkt. Baue die Spannung Schritt für Schritt auf, bis sie kaum noch auf das Ende warten können.
Inszeniere die Offenbarung in Szene und weise sie auf dem Weg dorthin immer wieder auf die Problematik hin, ohne nervig zu werden. Erzähl mehr über die Hauptfigur und wie sie zum Helden wird, indem sie das Problem lösen. Flechte verschiedene Auswege ein, führe sie auf eine falsche Fährte. Lass deine Leser abwägen welchen Weg sie einschlagen würden.
Lasse deine Leser mit deiner Hauptfigur mitfiebern und sie begleiten. Gib ihnen Einblick in die Perspektive der Hauptfigur und der Nebenfiguren. Gib den Charakteren einzigartige Profile, lasse sie weise, dumm, naiv und arrogant sein. Lasse sie außergewöhnlich sein und doch immer lehrreich und informativ. So wirst du ein großartiger Autor. Beginne jetzt zu schreiben und begeistere deine Leser.
15 Mar 2020
Wer ernsthaft literarisch schreibt weiß, dass nach dem ersten Entwurf die eigentliche Arbeit beginnt. Der Text muss überarbeitet, umgeschrieben oder vielleicht auch komplett neu geschrieben werden. Wem dies schwerfällt, der kann sich ein Beispiel an Monika Maron und ihrem Arbeits-Bericht Wie ich ein Buch nicht schreiben kann und es trotzdem versuche nehmen.
21 Feb 2020
Schreiben ist eine einsame Tätigkeit. Oder man sucht Gleichgesinnte, mit denen man sich austauschen kann. Andere, die gerne und viel schreiben, kann man auf Schreibseminaren und in Schreibwerkstätten finden. Hier kann man einfach mal fragen, wer Lust hat, sich weiterhin zu treffen und über neue Texte zu sprechen. Und vielleicht eine Anthologie gemeinsam veröffentlichen.
25 Jan 2020
Da sitzt man vor dem Bildschirm oder dem Papier und will mit dem Schreiben anfangen oder einen Text fortsetzen - und der Kopf ist leer. Nichts da, was man aufschreiben könnte. Was nun?
Neben vielen anderen Tipps die einfachste Soforthilfe: Über die Schreibblockade schreiben. Sie be-schreiben. Ihr einen Namen geben. Schon ist man wieder im Schreibprozess!